Posts mit dem Label Biografie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biografie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Dezember 2016

{Biografie - Musik} Working-class Rock


Hallo Leute!


Ich liebe ja Biografien. Und dank meiner Eltern bin ich nicht mit den Spice Girls und den Backstreet Boys sozialisiert worden, sondern mit Phil Collins und Bruce Springsteen - "Danke Papa".

Beide haben übrigens gerade ihre Biografie herausgegeben. Phil habe ich schon vorgestellt, jetzt ist Bruce an der Reihe...

Born to Run



Daten

Autor: Bruce Springsteen
Verlag: Heyne
ISBN: 3453201310
Preis: 27,99€
Gebundene Ausgabe, 672 Seiten

Inhalt

Der Weg war nicht leicht. Bruce Springsteen musste hart arbeiten, um ganz nach oben zu kommen. Er ist bis heute ein wahrer "Working Man" und Perfektionist. 

Er schildert dabei sein ganzes Leben - von der frühen Kindheit und Jugend über seinen Aufstieg bis hin zu seiner schweren Depression schreibt er erfrischend ehrlich und mit einem kleinen Schuss Humor. 

Gespickt mit vielen Anekdoten aus dem Leben des Künstlers, gleichzeitig aber auch tiefgängig erzählt er aus den Höhen und Tiefen seines Lebens und seiner Karriere.

Fazit

Authentisch? das ist im heutigen Musikgeschäft eher ungewöhnlich. Bei dieser Autobiografie hat man allerdings den Eindruck, dass sie genau das ist. Springsteen stellt sich so dar, wie er eben ist und nicht, wie er sich verkaufen möchte. Vielleicht liegt es daran, dass er schon eine lange Zeit im Geschäft ist, aber man hat den Eindruck, dass er einfach er selbst ist.

Ich war schnell gefesselt von den Erzählungen des Vollblutmusikers. Geschmückt mit zahlreichen Anekdoten aus seiner Karriere findet man Springsteen gleich sympathisch. Ich hatte nie das Glück, ihn live auf einem Konzert zu sehen - jetzt hoffe ich aber umso mehr, dass sich mal eine Gelegenheit ergibt.

Von mir gibt es klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Sonntag, 4. Dezember 2016

{Biografie - Musik} Mr. Genesis is back


Hallo Leute!


Phil Collins gehört sicher zu den Musikern, die meine Kindheit geprägt haben. In den 80ern und 90ern war vor allem meine große Schwester ein riesiger Fan. Nun ist der Gute in den letzten Jahren ziemlich in der Versenkung verschwunden. Doch jetzt versucht er es mit einem Comeback, das er mit seiner Autobiografie "Da kommt noch was" anstoßen möchte.


Da kommt noch was - Not Dead Yet



Daten

Autor: Phil Collins
Verlag: Heyne
ISBN: 3453201213
Preis: 24,99€
Gebundene Ausgabe, 528 Seiten

Inhalt

Phil Collins gehört zu den unbestreitbar bekanntesten Musikern unseres Zeitalters. Weit mehr als 100 Millionen Tonträger konnte er verkaufen. Damit spielen nur Paul McCartney und Michael Jackson in seiner Liga. Lieder wie "Another day in paradise" oder "Take a look at me now" kann jeder mitsingen.

Doch in den letzten 5 Jahren hörte man kaum noch von ihm, er schien sich völlig zurückgezogen zu haben. 

Mit seiner Autobiografie kündigt sich nun ein Comeback an und berichtet dabei sehr ehrlich von allen Höhen und Tiefen seiner Karriere - von Hochzeiten auf Tour, die später per Fax geschieden werden genauso wie von Begegnungen mit den Beatles oder mit aktuellen Künstlern wie Adele. 


Phil Collins berichtet schonungslos aus 30 Jahren Karriere - von Groopies und von der Gefahr, im Alkohol zu ertrinken. Er erzählt von Tiefschlägen, seinen Rückenproblemen, von allen Fehlern, die er ehrlich zu bereuhen scheint.

Er erzählt von Selbstzweifeln, die zu einem totalen Stillstand in seiner Karriere geführt haben - aufgrund einer Rückenoperation ist er zudem gesundheitlich sehr angeschlagen.

Er berichtet aber auch davon, wie sehr seine Familie ihn in den letzten Jahren mit ihrer Liebe unterstützt und ihm Mut zu seiner neuen Tour gemacht hat, die ihn 2017 nach London, Köln und Paris führen wird.

Seine Ehrlichkeit im Rückblick auf seine Fehler macht die Biografie unglaublich sympathisch - ich jedenfalls bin schon gespannt auf die neuen Lieder.

In diesem Sinne

Eure Anke 

Samstag, 26. November 2016

{Wien - 20. Jahrhundert} Ein Wiener Original


Hallo Leute!


Kaum ein Ort wird mehr mit Wien verbunden als das berühmte Hotel Sacher mit seiner Schoko-Marillen-Torte und seinem echten Wiener Flair. Der Erfolg des Sacher ist auch intensiv verbunden mit einer Frau - Anna Sacher, die Gattin des Gründers, die das Hotel im Fin de Siecle berühmt gemacht hat.

Monika Czernin liefert ihre Biografie.


Anna Sacher und ihr Hotel


Daten

Autorin: Monika Czernin
Verlag: Penguin
ISBN: 332810058X
Preis: 10€
Taschenbuch, 352 Seiten


Inhalt

Die extrovertierte Anna Sacher hat das berühmte Hotel hinter der Wiener Oper zu dem gemacht, was es bis heute ist - ein Symbol für die aufstrebende Metropole Wien. Früh zur Witwe geworden, steckte sie all ihre Energie da hinein, dem Sacher einen Glanz zu verleihen, dass es zu einem verlängerten Speisesaal der Kaiserfamilie wurde - nur ohne die Etikette.

Über die Jahre hinweg gelingt es Anna, die Berühmtheiten ins Sacher zu holen. Und jedem dieser berühmten Gäste widmet die Autorin ein Kapitel - von Kronprinz Rudolf und seiner Mutter, Kaiserin Elisabeth über Gustav Mahler, Klimt oder dem König von Serbien.


Fazit

Gekonnt charakterisiert Monika Czernin nicht nur die schillerndste Persönlichkeit der glanzvollen Wiener Ringstraßen Ära, sondern auch ihre Zeit - die Zeit des wirtschaftlich aufstrebenden Wien, in der jeder, der was auf sich hält, auf der Ringstraße präsent ist.

Direkt taucht man ein in diese Glanzvolle Ära, in der es in Wien vor Reichtum und Künstlern nur so wimmelt - und man erlebt all die Anekdoten - vom Nackten Erzherzog bis hin zum Dinner mit Kaiserin alles hautnah mit. 

Ein bisschen erlebt man dieses Feeling noch heute. Das Buch ist optimal für alle Wienfans, die gerne auf der Ringstraße flanieren und im Kaffeehaus sitzen - nirgends lässt sich das Buch besser mit einer leckeren Sachertorte genießen als dort.

In diesem Sinne

Eure Anke

Sonntag, 13. November 2016

{Gesellschaft} Integration - aber bitte mit Humor


Hallo Leute!


Flüchtlingskrise und Integration scheint das derzeit größte Problem der europäischen Gesellschaft zu sein. Dabei könnte man es sich leicht machen, indem man einfach mal die Perspektive wechselt. 

Firas Alshater kam aus Syrien - der Filmemacher kam nach Deutschland und schreibt über seine erste Zeit.

Ich komm auf Deutschland zu


Daten

Autor: Firas Alshater
Verlag: Ullstein Extra
ISBN: 3864930499
Preis: 14,99€
Broschiert, 240 Seiten


Inhalt

Auf den ersten Blick ist Firas Alshater ein ganz normaler Berliner Hipster, erfolgreicher Youtuber und er tritt als Comedian auf.

Doch noch vor 2 Jahren war sein Leben ganz anders. Denn in seiner Heimat Syrien machte er sich nicht gerade beliebt mit seinen politischen Videos. Und das auf beiden Seiten des Konflikts. Er wurde sowohl von Islamisten als auch vom Assad Regime verhaftet und gefoltert. Doch dann bietet sich für ihn eine Gelegenheit. Aufgrund der Arbeit an einem Deutsch-Syrischen Filmproduktion bekommt er ein Visum nach Deutschland und kommt nach Berlin, beantragt und bekommt politisches Asyl.

In seinem Buch beschreibt er seine ersten zwei Jahre in der neuen Heimat. Zuerst lebt er bei seiner Tante und seinem Onkel, die schon seit Jahrzehnten in Berlin leben. Doch sein Onkel ist glühender Assad-Verehrer. Fern der Heimat spürt man nichts von den Schikanen, die vor Ort passieren. 

Trotzdem ist der Grenzübertritt nach Europa für ihn, wie den größten Kokon der Welt zu betreten, ein Kokon der Sicherheit. Doch diese Sicherheit bietet auch allerhand Herausforderungen für ihn - wie funktioniert das Pfandsystem und wie versteht man die deutsche Sprache.


Fazit

"Ich komm auf Deutschland zu" ist ein spannender Perspektivwechsel. Man spürt hinter der lustigen Fassade, wie viel Leid Alshater in seiner Heimat ertragen musste und wie schwierig es ist, sich in Europa zurecht zu finden. Und dabei ist er noch vor der großen Flüchtlingswelle in Deutschland angekommen, mit dem Flugzeug und nicht mit dem Boot.

Aber was bedeutet es, verfolgt zu werden? Gefoltert? Und was bedeutet es, aus dem Flugzeug auszusteigen und in einer neuen Welt zu landen?

Die Geschichte von Firas Alshater zeigt aber auch, was es bedeutet sich zu integrieren und aktiv am Leben in Deutschland voll teilzunehmen - Regeln, die für uns selbstverständlich scheinen, nimmt Alshater mit Humor, auch wenn er sie erstmal nicht wirklich versteht. Und das ist das große Kunstwerk.

Für mich ein sehr lesenswertes Buch!

Von mir gibt es klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Samstag, 29. Oktober 2016

{Islam - Frauen} Über das Leben im Iran



Hallo Leute!

Irgendwie fasziniert mich der Iran, ein Land, das mir als Europäerin doch sehr fremd ist. Und ich muss ehrlich zugeben, dass mein Verhältnis zu diesem Land irgendwie sehr geprägt ist durch unzählige Vorurteile. 

Die Iranerin und Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi berichtet aus ihrem Leben.


Mein Iran



Daten 

Autorin: Shirin Ebadi
Verlag: Piper 
ISBN: 3492308554
Preis: 10€
Taschenbuch, 304 Seiten


Inhalt

Shirin Ebadi erhielt 2003 als erste muslimische Frau den Friedensnobelpreis. Zeit ihres Lebens setzt sie sich für eine Reform der muslimischen Gesellschaft und für die Menschenrechte im Iran ein. Die Juristin übernahm Fälle für Dissidenten, sie war sogar die erste weibliche Richterin. Doch mit  Khomeinis Machtergreifung durfte sie nur noch als Sekretärin arbeiten.

Doch aufgrund der Schwierigkeiten, die die arabische Revolution ihr machte, lebt sie seit 2009 im englischen Exil, von wo aus sie ihr Bemühen fortsetzt.

In ihrem Buch gibt sie tiefe Einblicke in den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft im Iran und bringt dabei auch ihre Ansichten auf den Punkt, ihre Wünsche, die zur Liberalisierung der Gesellschaft führen könnten. Gleichzeitig spricht sie auch von den Demütigungen, deren sie während der arabischen Revolution ausgesetzt war, wo unter anderem ihre Nobelpreismedaille beschlagnahmt wurde.

Sie zeichnet dabei auch ein sehr lebendiges Bild der iranischen Gesellschaft, geprägt durch die Theokratie und durch brutale Familiengesetze, unter denen vor allem die Schwächsten leiden, die Frauen und die Kinder.


Fazit

Vielleicht geht der nächste Trip in den Iran. Eine Kollegin meines Mannes wird im Iran heiraten und wir sind eingeladen. Das war für mich der Anlass, mich näher mit dem mir bisher etwas fremden Gesellschaft zu beschäftigen. Und damit hat man gerade als Frau durchaus ein paar Schwierigkeiten.

Shirin Ebadi zeichnet ein interessanten Blick auf die iranische Gesellschaft. Dabei gelingt es ihr trotzdem, die Liebe zu ihrem Land zu transportieren. Denn trotz aller Demütigungen und trotz des Exils ist und bleibt es IHR Iran.

Die Biografie von Shirin Ebadi zeigt das Leben einer mutigen Frau, die bereit war, ihr Leben einzusetzen, um sich für die Rechte der Schwächsten einzusetzen und dabei in die Fänge der konservativen, muslimischen Gesellschaft gerät. Was sie bereit ist, zu geben, imponiert sehr.

Von mir gibt es klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Sonntag, 16. Oktober 2016

{Religion - Biografie} Anwalt der Armen


Hallo Leute!


Franz von Assisi gehört sicherlich zu den spannendsten und bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Und nicht erst, seit sich der gegenwärtige Papst in Erinnerung an ihn "Franziskus" nannte, lohnt sich die Beschäftigung mit dem Mann, der in aller Einfachheit leben wollte - so ganz anders als viele der gegenwärtigen Kurie.

Franz von Assisi


Daten

Autor: Gunnar Decker
Verlag: Siedler
ISBN: 3827500613
Preis: 26,99€
gebundene Ausgabe, 432 Seiten


Franz von Assisi ist eine beinahe schon mythische Figur des 13. Jahrhunderts. Er lebte und wirkte als Mönch im italienischen Assisi und lebte strikt nach dem Evangelium. Er begründete den Franziskanerorden, der nach einem strikten Armutsgelübte lebt.

In seinem Leben und Tun war Franziskus wohl eine sehr radikale Person, der seine Ideale ohne Rücksicht auf Verluste lebte.

Trotz der eher dürftigen Quellenlage über die historische Person, versucht Gunnar Decker, den Mythos nach allen Seiten hin zu öffnen und die Person Franz von Assisi dem Leser zugänglich zu machen. Er ordnet ihn in den historischen Kontext ein, macht aber auch die überkonfessionelle Strahlkraft der Person deutlich, die bis in unsere Tage anhält.



Franziskus wäre in unser heutigen Zeit wohl eine sehr belächelte Person. Schließlich lebte er bis zu seinem Tod in absoluter Einfachheit auf der Suche nach Gottes Zuwendung. Seine Bedürfnisse waren gering. Und eben diese Ideale und dieses Gedankengut holt Gunnar Decker mit seiner Biografie in die heutige, schnelllebige Zeit - Franziskus hätte sicherlich nicht jedes Jahr ein neues iPhone gebraucht - und man kann auch ohne die ständig neu geweckten Bedürfnisse Gott und damit seinem Glück sehr nahe kommen.

Und so hat die Namenswahl, die Jorge Mario Bergoglio traf, als er zum Papst gewählt wurde, eine alles überstrahlende Kraft. Er will - wie Franz von Assisi - den Glauben wieder auf das Einfache und Ursprüngliche zurückführen, auf eine Kirche ganz ohne Prunk und Protz.

Für diese interessante und facettenreiche Biografie gibt es von mir klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Freitag, 7. Oktober 2016

{Biografie - Verbrechen} Natascha - 10 Jahre danach

Hallo Leute!

Die aufreibende Geschichte von Natascha Kampusch dürfte wohl jedem noch im Gedächtnis sein. Sie war gerade 10 Jahre alt, als sie auf dem Weg zur Schule von Wolfgang Priklopil entführt wurde. 3096 Tage blieb sie in seiner Gewalt, viel Zeit verbrachte sie in einem kleinen Verlies im Keller. Erst im Alter von 18 Jahren gelang ihr die Flucht - und von nun an begann ein medialer Hype, der auch 10 Jahre nach dieser Flucht nicht abgerissen hat.

10 Jahre Freiheit

Daten

Autorin: Natascha Kampusch
Verlag: List
ISBN: 3471351299 
Preis: 19,99€
gebundenes Buch, 240 Seiten

Inhalt

In einem Alter von gerade einmal 10 Jahren passiert das Schreckliche - Natascha wird auf dem Weg zur Schule entführt. Der "Täter", wie sie ihn nennt, Wolfgang Priklopil, hat in seinem Haus in Strasshof an der Nordbahn ein Verlies für sie gebaut, was die nächsten 8 1/2 Jahre das zu Hause des Mädchens wird. Er übernimmt die totale Kontrolle über sie, bis ihr nach 3096 Tagen die Flucht gelingt.

In diesem Buch berichtet Natascha von ihren Erlebnissen in den 10 Jahren nach ihrer Flucht - als sie vom Gefängnis bei Priklopil direkt in ein weiteres Gefängnis geworfen wird, das der medialen Öffentlichkeit. Jeder ihrer Schritte wird kontrolliert.

Und Natascha wird zu einer Art Projektionsfigur - alles wird ihr vorgeworfen, sie soll freiwillig bei Priklopil geblieben sein, weil sie nicht mehr in ihre zerrüttete Familie zurückkehren wollte, einige sagen sogar, dass sie eine Liebesbeziehung mit dem Fernmeldetechniker gehabt haben soll.

Wer am meisten darunter leidet, ist natürlich Natascha selbst, der es auch nach 10 Jahren nicht gelungen ist, mit beiden Beinen im Leben zu stehen und einfach nur Natascha zu sein.

Fazit

Man weiß immer gar nicht so richtig, was man zum Fall Kampusch sagen soll. Vor allem seitdem ich selbst in Wien lebe, fällt mir auf, wie sehr der Fall Kampusch die Menschen noch immer beschäftigt. Und überraschenderweise ist es ein gigantischer Hass, der der jungen Frau entgegenströmt. Als das Buch in die Medien kam, hieß es wieder "Och, schon wieder ein Buch, die Kampusch braucht wohl Geld" im Bus.

Meiner Meinung nach ist sie ein bisschen an falsche Medienberater geraten - denn eigentlich will sie doch nur ein normales Leben führen. Wäre sie damals nicht in die Öffentlichkeit getreten sondern hätte "ihr" Leben begonnen, wäre es alles vielleicht etwas ruhiger geworden um sie.

Mir tut Natascha vor allem leid. Für so viele Menschen dient sie als Projektionsfläche von Verschwörungstheorien, die sie auch 10 Jahre nach Ende ihrer Zeit im Verlies nicht zur Ruhe kommen lassen. Das Buch scheint mir fast wie ein Hilfeschrei, ein Erklärungsversuch, warum Natascha nicht so richtig in das Bildnis eines Opfers passen will. Man kann sich richtig in das Mädel hineinfühlen, das ein paar Jahre jünger ist als ich und plötzlich aus dem Keller mitten in eine polarisierte Gesellschaft geworfen wird und für die gefühlt ihre Gefangenschaft auch 10 Jahre nach ihrer Befreiung nicht zu Ende gehen soll.

In diesem Sinne

Eure Anke

Freitag, 9. September 2016

{Sachbuch - Biografie - Schicksal} Mama hat Krebs

Hallo Leute!

Das Wort "Krebs" hat immer etwas Schlimmes an sich - mit diesem Buch erzählt eine junge Mutter ihre Geschichte.

Der Zauber meines viel zu kurzen Lebens
^^^^^^^^^

Daten
^^^^^
Autorin: Kate Gross
Verlag: Diana
ISBN: 3453291794
Preis: 14,99€
Broschiert, 207 Seiten


Inhalt
^^^^^
Kate Gross ist gerade 34 als sie die niederschmetternde Diagnose - Darmkrebs im Endstadium, nicht therapierbar. Die junge Mutter steht eigentlich mitten im Leben, hat gerade vor 3 Jahren Zwillinge bekommen, doch nun weiß sie, dass sie sterben muss.

Doch sie zieht sich nicht zurück, sondern sie genießt die Zeit, die sie noch hat und verbringt so viel Zeit mit ihrer Familie, wie es nur geht und schenkt damit ihren Freunden und Kindern viele positive Erinnerungen.


Fazit
^^^^^
Solche Schicksalsromane liegen einem ja immer schwer im Magen, besonders wenn der Protagonist, in dem Falle Kate, gerade einmal 2 Jahre älter ist als ich. Oft sind solche Romane enorm schwermutig, es wird die Schuld für die Krankheit gesucht und gejammert.

Kate dagegen ist anders, sie öffnet sich dem Leben und genießt jede Sekunde mit ihrer Familie. Sie führt keine ernsten Gespräche mit ihrem Mann, sondern streitet sich lieber mit ihm, wer den Müll rausbringen soll. Damit will sie ihren Kindern nicht als Krank in Erinnerung bleiben, sondern als die lebenslustige Mama, die sie vor ihrer Krankheit war.

Durch Kate kamen mir allerhand Gedanken - was würde mit mir passieren, wenn man mir sagt, dass ich bald sterben muss. So zu reagieren wie Kate, dazu gehört sicherlich ganz viel Mut, aber genau so sollte es eben sein. Kate ist mutig und schreibt über ihr Schicksal ehrlich und erfrischend komisch.

Von mir gibt es klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Mittwoch, 27. Juli 2016

{Biografie - Ratgeber - Fussball} Der neue Bayernchef erzählt

Hallo Leute!

Es ist mal wieder so weit - der FC Bayern München hat im Sommer fleißig eingekauft. Schon länger war allerdings bekannt, dass der Trainer ersetzt wird - statt des kleinen, temperamentvollen Spaniers Pep Guardiola kommt der ruhige, bedächtige Italiener Carlo Ancelotti, einer der erfolgreichsten Fussballtrainer der Welt. In diesem Buch erzählt er uns das Geheimnis seines Erfolges.


Carlo Ancelotti - Quiet Leadership
^^^^^^^^^^^^^^^^

Daten
^^^
Autor: Carlo Ancelotti
Verlag; Knaus
ISBN: 3813507521
Preis: 19,99€
Gebundene Ausgabe, 320 Seiten


Inhalt
^^^
Es gibt die unterschiedlichsten Führungstypen - das erkennt man, wenn man sich die Fussballtrainer anschaut - manche laufen während des Spiels in der Coachingzone wild hin und her - etwa Bundestrainer Joachim Löw oder einer der beliebtesten Deutschen Trainer Jürgen Klopp.

Der neue Trainer des FC Bayern ist ein ganz anderer Führungstyp - ähnlich wie sein Kollege Alex Ferguson agiert er ruhig und überlegt, was ihm häufiger sogar als große Schwäche ausgelegt wird. Doch gerade dieser Style macht ihn so erfolgreich - 5x konnte er unter anderem die Champions League gewinnen.

Anhand seiner eigenen, sportlichen Biografie spricht er genau über diese Art, die helfen kann, nicht nur Fussballspiele, sondern auch Menschen für sich zu gewinnen. Allerdings wird er dabei auch nicht müde zu betonen, dass man sich selbst in seinem eigenen Führungsstil treu bleiben muss.

In einer Kombination aus Managements- und Fussballtrainer-Philosophie.

Parallel dazu kommen aber auch Weggefährten Ancelottis zu Wort - Trainer wie Spieler, Freunde wie Gegner. Darunter sind Spielergrößen wie Toni Kroos, Christiano Ronaldo oder David Beckham und Kollegen wie Sir Alex Ferguson. Sie schreiben darüber, wie sie von Ancellotti gefördert wurden und wie sie sich als Spieler entwickelten oder auch, wie sie ihren Kollegen wahrgenommen haben.


Fazit
^^^
Dieses Buch ist keine reine Biografie. Es ist viel mehr eine spannende Kombination aus Führungsliteratur und dem Leben eines der erfolgreichsten Fussballtrainer aller Zeiten. Dabei gibt er einen sehr tiefen Einblick ins Leben eines Fussballtrainers.

Besonders spannend finde ich dabei, dass in jedem Kapitel ein anderer Weggefährte Ancellottis zu Wort kommt und wie die von Ancelotti angewandten Strategien ihr persönliches Leben und ihr Leben als Fussballer verändert haben. Reden kann man schließlich viel - Ancelotti liefert damit gleich den Arbeitsnachweis dazu.

Auch finde ich persönlich die Aussage sehr wichtig, dass Ancelotti nicht sagt: Mach das so, ein Klopp macht alles falsch. Er sagt, jeder muss seinem eigenen Typ nach führen, aber nicht jeder, der einem Quiet Leadership nachgeht, ist so schwach, wie man denkt und nicht jeder, der laut ist, führt gut.

Ein wirklich spannendes Buch, das von mir klare 5 Sterne bekommt.

In diesem Sinne

Eure Anke

Sonntag, 24. Juli 2016

{Biografie - Türkei - Politik} Erdowie, erdowo Erdogan

Hallo Leute!

Was ist bloß mit dieser Welt los? Eigentlich sollte man ja ganz zufrieden sein, dass zweieinhalb Generationen keinen Krieg mehr auf europäischem Boden erlebt haben - aber derzeit gibt es gleich zwei politische Figuren, bei denen man sich ernsthaft Sorgen machen muss, weil sie doch zu deutliche Parallelen zu den Geschehnissen vor 1933 zu erkennen sind.

Einer ist wohl eher weniger ernstzunehmen, der andere allerdings brand gefährlich, zumal er sein Gebären zumindest zum Teil auf unserem Kontinent, ja sogar in unsere Länder ausdehnt.


Erdogan
^^^^^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^
Autor: Cigdem Akyol
Verlag: Herder
ISBN: 3451328860
Preis: 24,90€
gebundene Ausgabe, 384 Seiten





Inhalt
^^^^
Erdogan ist wohl einer der umstrittendsten und polarisierendsten Politiker in der Türkei. Unter den Türken sagt es zwar kaum einer laut, aber entweder man mag ihn, oder man hasst ihn - einen Status dazwischen gibt es nicht.

Cigdem Akyol macht sich an das Wagnis einer Biografie, um anhand des Lebenslaufs des Politikers sein Handeln und sein Geltungsbedürfnis zu klären und vielleicht sein Handeln nicht unbedingt gutheißt, aber versucht, es nachvollziehbar erscheinen zu lassen.

Recep Tayyip Erdogan  wurde als Sohn eines Seemanns nicht gerade in die "herrschende" Klasse hineingeboren und musste sich mit einer erheblichen Konsequenz nach oben arbeiten. Später ging der tiefreligiöse Erdogan auf ein Fachgymnasium für Imame - ob er wirklich dann studiert hat, sei mal dahingestellt.

Dabei nimmt er im Vergleich zur gängigen Presse eine überraschend neutrale Position ein und versucht, beiden Seiten einen Raum zu geben, den kritischen und den folgenden einen gewissen Raum zu geben, ohne den Leser in seiner vielleicht schon vorgefertigten Meinung zu bestätigen.

Fazit
^^^^
Recep Tayyip Erdogan ist wohl eine der gefährlichsten Personen in der europäischen Politik. Auf der einen Seite liegt Europa ihm zu Füßen (Stichwort Flüchtlingsdeal), auf der anderen Seite gehen in Wien 4000 Leute auf die Straße, weil er die Anweisung dazu gibt und demolieren dabei ein kurdisches Restaurant. Und ganz offensichtlich ist er dabei, in der Türkei eine lupenreine Diktatur aufzubauen - eine mit Expansionsdrang.

Den Vergleich mit Atatürk finde ich gleich zu Anfang ein wenig gewagt, zumal Erdogan sehr viele der liberaleren Prinzipien (z.B. Trennung von Staat und Religion) wieder außer Kraft setzen und (auch wenn er etwas anderes sagt) fernab jedlicher Demokratischen Prinzipien agiert.

Ansonsten ist es eine (für Zeiten vor dem Putsch) eine recht ausgewogene Biografie, eigentlich sogar überraschend neutral lässt der Autor sowohl die Seite der Befürworter als auch die Seite der Gegner und Kritiker nicht aus. Die Worte sind weder zu harsch noch zu schwach. Natürlich hätte die Kritik an manchen Stellen etwas schärfer ausfallen können, aber schließlich ist dem Autoren auch sein Leben lieb - und was Erdogan mit Kritikern macht, haben wir ja jüngst erst gesehen. Wenig überraschend lebt Akyol übrigens nicht in der Türkei, sondern in Köln.

Natürlich ist das Lesen einer Erdogan-Biografie nicht das angenehmste, aber es lohnt sich durchaus, sich mal mit dem Werdegang der Person zu beschäftigen. Von mir gibt es sehr gute 4 Sterne - interessant geschrieben, durchaus ein bisschen kritisch, mehr braucht man bei einer Biografie nicht.

In diesem Sinne

Eure Anke

Mittwoch, 13. Juli 2016

{Biografie - Politik} Der Popu- Ego- Ist

Hallo Leute!

Was ist da los momentan in der Politik? England steigt aus der EU aus und auch meine Wahlheimat Österreich kann in Sachen Populismus in der höchsten Liga mitspielen. Doch einer schlägt sie alle - und der bewirbt sich gerade um das höchste Amt in den USA. Besonders intelligent scheinen seine Aussagen nicht zu sein - "Belgien ist eine schöne Stadt" ist da ja nur ein Beispiel. Trotzdem treffen seine Aussagen das Herz des Volkes.

Höchste Zeit, sich mit seiner Person einmal näher auseinanderzusetzen...


Die Wahrheit über Donald Trump
^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^
Autor: Michael D'Antonio
Verlag: Econ
ISBN: 3430202213
Preis: 24€
Gebundene Ausgabe, 544 Seiten


Inhalt
^^^^
Donald Trump ist in den USA eine Legende - Narzist und Milliardär und einer der derzeit wohl bekanntesten medialen Selbstdarsteller der Welt.

Pullizer Preisträger Michael D'Antonio macht sich auf die Suche nach den Spuren der Legende, die momentan wahnsinnig gerne das mächtigste Amt der Erde begleiten möchte.

Und dazu hat er nicht nur mit Trump selbst gesprochen, sondern auch mit seinen Wegbegleitern - seinen Ex-Frauen, seinen Kindern, seinen Lehrern. Und so entsteht ein umfassendes Bild über das Leben, das Trump zu dem gemacht hat, was er heute ist.

Und dabei ist ein sehr umfassendes Buch entstanden, das den Wurzeln seiner Selbstverliebtheit und seiner Dünnhäutigkeit ganz tief auf den Zahn fühlt.

So hatte der Autor etwa zahlreiche Treffen mit Trump vereinbart - kurz vor dem letzten Treffen kam es aber dann aufgrund einer Kleinigkeit zum heftigen Bruch.


Fazit
^^^^
Donald Trump? Das kann doch nicht euer Ernst sein? Den wollt ihr wählen? All diese Fragen fühlen sich für mich eigentlich unfassbar an - denn im Gegensatz zu ihm mein "Lieblings-" Ösi-Populist HC Strache schon fast wie ein kleines Lämmchen (wobei er in Sachen Ego schon fast an Trump heranreicht). Aber er sagt den Leuten, was sie hören wollen. Und dass er nicht weiß, dass Belgien ein Staat ist, macht den Leuten dann schon gar nichts mehr aus.

Michael D'Antonio geht dabei dem Übel auf den Grund - und die scheint fast noch erschreckender als das Bild, das ich über Trump aus den Medien habe. Da sind einige üble Geschichten dabei, da kann einem das nackte Grauen kommen, wenn dieser Mann wirklich das höchste Amt in den USA übernimmt und damit auch den Oberbefehl über eine der schlagkräftigsten Armeen.

Nun, ich habe ja noch Hoffnung, dass das nicht so kommt - und nach diesem Buch sind da noch meine Gebete dazugekommen "Nein, bitte nicht".

In diesem Sinne

Eure Anke

Samstag, 9. Juli 2016

{Biografie - Ratgeber - Goethe} Do it the "Goethe Way"

Hallo Leute!

Ich mag Goethe - auch wenn ich seit der Schulzeit eigentlich nicht mehr viel mit ihm zu tun hatte. Allerdings bin ich als quasi Wetzlarer Mädchen auch ganz nah dran am großen Meister - schließlich hat er eine Zeit im kleinen Städtchen an der Lahn verbracht. Höchste Zeit, sich nochmal als Erwachsene mit dem großen Meister zu beschäftigen...

Warum ein Leben ohne Goethe sinnlos ist
^^^^^^^

Daten
^^^^
Autor: Stefan Bollmann
Verlag: DVA
ISBN: 3421046808
Preis: 19,99€
gebundene Ausgabe, 288 Seiten


Inhalt
^^^^
Gemeinsam mit Autor Stefan Bollmann begeben wir uns in den Goethepark und suchen damit einen Zugang zum Leben und wirken des großen Dichters.

Und dabei folgen wir Goethe durch die unterschiedlichsten Stationen oder besser Situationen seines Lebens - die Kindheit im bürgerlichen Elternhaus in Frankfurt über das Erwachsenwerden, die erste Liebe und Goethes ganz eigener Auffassung von Glück, das man nur finden kann, wenn man der eigenen Kreativität folgt. Was sagt und denkt Goethe etwa über die Liebe, die Ordnung oder über den langen Weg zu sich selbst?

Und so bekommt man nicht nur eine Biografie des großen Künstlers, sondern oben drauf noch eine Art Ratgeber, wie man das Glück quasi auf "Goethe Art" in seinem eigenen Leben finden kann und wie einem Goethes Lebensauffassung hilft, Liebe, Leidenschaft und "den Augenblick" zu genießen und zu leben und einfach mal nicht nch den Erwartungen anderer zu entsprechen.


Fazit
^^^^
Das ist genau das Buch, das viele Schüler bräuchten, um sich für Goethe zu begeistern. Es gelingt Bollmann, Goethe nicht als psychisch gestörten Phantasten vorzustellen, der komplizierte Bücher schreibt, sondern als einer der angesehensten Autoren seiner Zeit. Das gelingt ihm leichtfüßig und vor allem mit ganz viel Humor.

Und ganz nebenbei gelingt ihm eine Art Ratgeber, der zeigt, wenn man sich auf Goethe einlässt, kann man sein Leben radikal verändern - zum Positiven.

Nun, das Thema an sich ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Natürlich habe ich mich (wie gesagt als Ex-Wetzlaerin) ein bisschen intensiver mit dem Leben Goethes beschäftigt (oder besser beschäftigen müssen), was einem den Zugang natürlich etwas leichter macht. Witziger Nebenfact übrigens: In Wien gibt es an prominenter Stelle ein Goethedenkmal, obwohl Goethe nie in der Stadt war.

Man muss wissen, man bekommt hier keine trockene Biografie, sondern viel mehr eine Einführung in das Leben und Denken und vor allem mit der Psychologie des großen Meisters. Und sich damit beschäftigen lohnt.

Von mir bekommt dieses Buch klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Dienstag, 17. Mai 2016

{Biografie - Musik} Gröni - Bochum ich komm aus dir

Hallo Leute!

Die ganz jungen unter euch werden ihn vielleicht gar nicht mehr kennen, aber Herbert Grönemeyer ist sicherlich einer der erfolgreichsten Künstler Deutschlands. Und das, obwohl man ihn wirklich schwierig versteht. Trotzdem kennt ihn wohl fast jeder, der älter als 25 Jahre alt ist - egal ob eine Ode an die Currywurst oder an den Ruhrpott, Der Gröni hat meine Kindheit geprägt und ich finde ihn noch heute einfach großartig.

Zu seinem 60. Geburtstag ist nun eine neue Biografie erschienen.

Herbert Grönemeyer: Die Biografie
^^^^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^
Autor: Max Wellinghaus
Verlag: riva
ISBN: 386883785X
Preis: 17,99€
gebundene Ausgabe, 200 Seiten


Inhalt
^^^^
Max Wellinghaus erzählt das bewegte Leben des Musikers und des Menschen Herbert Grönemeyer.

Er verbrachte seine Kindheit mit seinen zwei Brüdern - darunter übrigens der bekannte Arzt und Sachbuchautor Dietrich - in Clausthal Zellerfeld in der Nähe von Goßlar. Von dort begann Grönemeyer auch seine Musikkarriere, die aufgrund seiner doch recht eigenwilligen Stimme zunächst alles andere als Erfolgreich war.

Erst 1984 schafft er mit "Bochum" seinen Durchbruch als erfolgreicher Künstler, der er bis heute ist.

Im Kapitel "Familie" wird schließlich erzählt, was im Jahr 1998 passierte und zum großen Wendepunkt in Grönemeyers Leben führte. Innerhalb von nur 3 Tagen verlor er erst seinen Bruder und dann seine an Krebs erkrankte Frau Anna.

Grönemeyer fällt in ein tiefes Loch, ganze 4 Jahre wird es ruhig um den Musiker, der sich völlig ins Privatleben zurückzieht und erst im Jahr 2002 wieder ganz groß ausbricht. Sein Musikstil hat sich etwas verändert, das Anna gewidmete Lied "Mensch" ist Monatelang aus dem Radio kaum noch wegzudenken.



Fazit
^^^^
Herbert Grönemeyer der Mensch und Herbert Grönemeyer der Musiker - Max Wellinghaus ist es bestens gelungen, beide Personen, den "Poeten" und den "Kauz", der zwischen Berlin und London hin und her pendelt, darzustellen.

Vom Schicksal gebeutelt und höchstsensibel begeistert er die Massen, mit Gänsehaut denke ich an mein Konzerterlebnis (Mensch auf Schalke) zurück, wo dieser kleine Mann auf der großen Bühne stand und ganz einfach die Massen begeistert hat.

Inzwischen hat er übrigens auch eine neue Liebe gefunden und erst vor einigen Tagen geheiratet.

Sicherlich wird dieses Buch nicht extrem viel Neues über den "Gröni" liefern, aber es ist eine schöne, sehr umfangreiche Biografie, absolut perfekt für alle Fans.

Von mir gibt es klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Dienstag, 10. Mai 2016

{Schicksal - Gesundheit - Krebs} Ein Teenie muss gehen

Hallo Leute!

Krebs ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Fast jeder kennt jemanden oder war selbst in Therapie - für mich trifft glücklicherweise bisher "nur" das erste zu - ich musste meinen Onkel wegen eines Hirntumors verabschieden.

Aber was passiert, wenn man mit 15 erfährt, dass man innerhalb der nächsten 6 bis 12 Monate sterben muss?

Gott, du kannst ein Arsch sein!
^^^^^^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^
Autor: Frank Pape
Verlag: Heyne
ISBN: 3453603982
Preis: 8,99€
Taschenbuch, 144 Seiten


Inhalt
^^^^
Stefanie ist gerade 15 Jahre alt, als sie erfährt, dass sie unheilbar erkrankt ist - die Ärzte geben ihr noch 6 bis 12 Monate.

Stefanie ist mitten in der Pubertät, deren Rebellion sie auch noch voll auslebt. Entsprechend ehrlich und rebellisch gestaltet sich auch das Tagebuch ihrer letzten 296 Tage, die sie zum großen Teil auf dem Reiterhof verbringt - einer ihrer letzten Wünsche ist ein Ausritt mit ihrer innig geliebten Stute Luna.

Stefanie lässt es einen spüren, wie selbstverständlich man das Leben nimmt und vielleicht auch seine Gesundheit. Gleich zu Anfang beschreibt sie etwa, wie sie einer Gruppe Schülern dabei zuschaut, wie sie freitags nach Hause kommen und ins Wochenende starten - dabei ist sie sogar neidisch. Denn früher fand sie Schule blöd, doch hätte sie gerne wieder das Gefühl, die Schultasche einfach in die Ecke zu werfen und zu entspannen. Doch da hat ihr die Krankheit einen Strich durch die Rechnung gemacht.


Fazit
^^^^
Ein sehr berührendes Buch, bei dem man ständig denkt - wie wäre das bei mir damals gewesen? Oder wie wäre es jetzt, mit 32 - wie würde ich die letzten Monate auf Erden verbringen? Wie würde ich mich verabschieden?

Der Text ist bewegend ehrlich, wie man es eben von einem Teenie erwarten würde, der einfach sagt, was er denkt und fühlt. Man kennt so viele Bücher von ehemaligen Krebspatienten und auch von Menschen, die an Krebs gestorben sind.

Doch die Geschichte von Stefanie ist irgendwie anders. Es gibt keinen Rat, wie man mit dem Sterben umgehen sollte, sondern es gibt viel mehr einen ehrlichen und realistischen Einblick in das Sterben, wie man es eben als Teenager erlebt - kein Jammern, einfach das Leben noch ein bisschen genießen, bevor es vorbei ist.

Dazu passt auch der Schreibstil - es ist ehrlich, mit vielen kleinen Anekdoten und daher auch so bewegend authentisch... Und es macht den Leser sehr nachdenklich - man denkt automatisch über das Leben und Sterben nach.

Von mir klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Sonntag, 24. April 2016

{Auslandserfahrungen - Biografie - Belarus} Gekommen um zu bleiben

Hallo Leute!

Die Generation Praktikum ist ja mittlerweile beinahe ein geflügeltes Wort. Als Nadine Lashuk 2006 nach Minsk kommt, will sie nach 3 Monaten Praktikum eigentlich wieder gehen. Doch eins kommt dazwischen - ein echter Belarusse mit dem Namen Aliaksei.


Liebesgrüße aus Minsk
^^^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^
Autorin: Nadine Lashuk
Verlag: Malik
ISBN: 3890294634
Preis: 14,99€
Broschiert, 256 Seiten


Inhalt
^^^^
Nadine ist süße 21, weiß aber trotzdem genau, was sie will vom Leben - eine Laufbahn bei der EU Kommission soll es sein. Und da sie gerade eine Elite-Uni in Lille in Osteuropawissenschaften abschließt, liegt es Nahe, die Chance zu nutzen, als ihr ein Praktikum bei der EU Kommission angeboten wird - doch ausgerechnet im Büro in Minsk - aber sie lässt sich auf das Abenteuer ein.

Es beginnt mit 2 Wochen im Büro in Kiew. Doch als sie dann ganz alleine im Nachtzug in der Belarussischen Hauptstadt (Belarus hat übrigens nix mit Russland im eigentlichen Sinne zu tun, weshalb der Begriff "Weißrussland" oder "Weißrusse" nicht gerne gesehen wird und sie vermeidet ihn im Buch konsequent) ist ihr schon mulmig zu mute. Sie wird von Sascha, einem Fahrer der Kommission abgeholt und zu ihrer Unterkunft gebracht. Da sie nicht bezahlt wird für das Praktikum, hat sie das Zimmer über das Internet klargemacht und kommt in einer heruntergekommenen Wohnung am Stadtrand an. Sie flieht und wird von Sascha erstmal zum Büro gebracht und findet bei ihm auch schließlich Unterkunft.

Die ersten Wochen fallen Nadine wirklich schwer - sie findet keinen wirklichen Anschluss... Bis eine Bekannte sie zum "Französisch Club" schleppt, einer Zusammenkunft, bei der Lernwillige Französisch sprechen - und der einzige Teilnehmer ist ausgerechnet Aliaksei, ein gestandener Mann, er ähnelt Matthew McConaughey, ihrem Lieblingsschauspieler. Promt ist sie ein bisschen verknallt. Mehrfach treffen sich die beiden zum Spaziergang in Parks oder sie fahren mit Freunden aus Minsk hinaus - doch sie wundert sich, dass sie nie mit zu ihm nach Hause kommen darf. Und kurz vor Ende ihres Praktikums lädt Aliaksei sie zu sich und zu seinen Eltern nach Hause ein, nichts ahnend, dass das für einen Belarussen so gut wie eine Verlobung ist.

Doch dann steht die Trennung an - allerdings nur auf Zeit. Weihnachten will Aliaksei bei Nadines Familie verbringen und ab Februar darf Nadine ihre Diplomarbeit bei der EU Kommission in Minsk schreiben. Und Aliaksei begibt sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Wohnung - kaum 1/2 Jahr später heiraten beide in Minsk - und Nadine bleibt. Sie erlebt das Leben in Belarus - bekommt dort 2 Kinder, Kasimir und Paulina, geht in die Banja und geht gemeinsam mit ihrem Aliaksei durchs Leben. Inzwischen lebt die Familie in Deutschland, hat aber immernoch intensive Verbindungen "nach Hause".



Fazit
^^^^
Eindrucksvoll - mehr kann man eigentlich fast nicht sagen. Eine junge Frau, die Karriere fest im Blick - und "einen Franzosen heiraten, denn die sind so kultiviert", das hatte sie vor, bevor sie die Liebe in einem Land ereilte, in dem die Winter kalt und die Diktatur kultiviert wird. Doch die Liebe zwischen den beiden kann Grenzen überwinden - Visa, eine Hochzeit ohne ihre Familie und Freunde.

Näher als Nadine kann man als Deutsche der Belarussischen Kultur kaum kommen. Sie erlebt die Ängste, ganz alleine, in einer fremden Kultur anzukommen. Und sie spürt, dass Liebe schnell Träume (also etwa ein Leben in Frankreich oder Brüssel) über den Haufen werfen kann.

Eine wirklich spannende und intensive Erfahrung - ganz klar lesenswert. Ergänzt wird das Ganze noch durch einige selbstgemachte Farbfotografien der Familie und einiger Bauwerke, die auch bei ihren Ausflügen erwähnt werden.

In diesem Sinne

Eure Anke

Donnerstag, 17. März 2016

{Biografie - Schicksal - Freundschaft} Wie Freundschaft heilt...

Hallo Leute!

Manchmal sieht man ein Buchcover und ahnt schon, welche bewegende Geschichte dahinter steckt. In diesem Buch schreiben die Eltern der kleinen Amber über das Schicksal ihrer Tochter und wie ein Esel der Kleinen ins Leben half...

Amber und ihr Esel
^^^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^
Autoren: Julian & Tracy Austwick
Verlag: Goldmann
ISBN: 3442158966
Preis: 12,99€
Broschiert, 352 Seiten


Inhalt
^^^^
Shocks hatte es nicht leicht in seinem Leben. In Irland werden Esel häufig auf Grundstücken gehalten, weil sie Glück bringen sollen. Doch oft werden sie sich selbst überlassen. Und so ging es auch Shocks als Sinead O'Connell von Donkey Rescue auf einem Hof gefunden wird - mehr tot als lebendig mit bösen Halswunden, in die der Strick eingewachsen war, mit dem er festgebunden war. Der Besitzer hat den Strick am Tag davor versucht zu entfernen und mit Flächendesinfektionsmittel (also sowas, wo Toiletten mit desinfiziert werden) zu reinigen.

Auch die kleine Amber hat es nicht leicht, als sie mit ihrer Schwester Hope in der 26. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommt. Nur ein Luftröhrenschnitt kann ihr Leben retten. Und kurze Zeit später erkrankt sie auch noch an Kinderlähmung. Die Ärzte sagen den Eltern, dass sie niemals wird sprechen oder laufen können.

Der Esel hat inzwischen seinen Weg von Irland nach Birmingham gefunden. Auf einem großen Gnadenhof lebt er in einer großen Gruppe, will aber nicht so richtig Anschluss zur Gruppe haben. Doch seine Pflegerin gibt sich alle Mühe und langsam fasst das misshandelte Tier Vertrauen - und die Pflegerin erkennt das Potential des großen und gutmütigen Tieres - mit viel Geduld wird er zu einem Reitesel ausgebildet.

In diesem Eseltherapiezentrum begegnen sich Amber und Shocks zum ersten mal und gleich ist es magisch, als hätten die beiden nur aufeinander gewartet. Und das bewegende ist, dass sich die beiden Seelen gegenseitig aufbauen - der Esel hat heute wieder Vertrauen zu Menschen, die Wunden am Hals sind verheilt - und die kleine Amber kann sprechen und laufen.


Fazit
^^^^
Heilung hat auch sehr viel mit der Psyche zu tun - und diese tierische Freundschaft zwischen Amber und Shocks zeigt das wie kaum ein anderer. Und wer von Liebe auf den ersten Blick gehört hat, der weiß nach dieser Geschichte, daß das auch zwischen einem Esel und einem kleinen Mädchen eine solche Liebe entstehen kann.

Beide wurden von ihrer Umgebung schon fast für tot gehalten und beide spüren sofort ein Vertrauen zueinander. Diese Therapie ist in England zwar sehr modern, meist aber werden stabile Esel eingesetzt, Shocks dagegen musste erstmal das Vertrauen in den Menschen wieder lernen und die kleine Amber weiß sofort, beinahe schon instinktiv, was zu tun ist. Und am Ende geht es beiden besser und die Therapie wird für beide zum wahnsinnigen und fast schon unerwarteten Erfolg.

Für mich eine bewegende Geschichte, die sicherlich vielen Menschen ganz viel Mut geben kann. Von mir gibt es klare 5 Sterne.

In diesem Sinne

Eure Anke

Donnerstag, 25. Februar 2016

{Biografie - USA - Film} Blutiger Meister

Hallo Leute!

Ich muss ja eins zugeben - Tarantino Filme sind zwar nicht jedermanns Sache, meine jedoch schon. Gerade erst war ich wieder bei der 70mm Roadshow zum neuesten Film "Hateful Eight" und da konnte ich natürlich auch an diesem Buch nicht vorbeigehen...

Quentin Tarantino Unchained
^^^^^^^^^^

Daten
^^^^^
Autor: Michael Scholten
Verlag: Riva
ISBN: 3868836985
Preis: 16,99€
Gebundenes Buch, 200 Seiten



Inhalt
^^^^^
Mit nur 8 Filmen hat es Quentin Tarantino in den absoluten Hollywood Olymp geschafft - 2 Oscars hat er gewonnen - dabei sind seine Filme definitiv nichts für schwache Nerven. Egal ob Reservoir Dogs, Inglorious Basterds oder Django Unchained oder sein neuestes Werk Hateful Eight - eins floss immer in Ströhmen - Blut.

Michael Scholten liefert mit seiner Biografie erstmals eine deutschsprachige Recherche über den Kultregisseur. Und dabei lässt er alle zu Wort kommen - Freunde und Konkurrenten und natürlich auch seine Schauspieler, darunter Christoph Waltz, den er zum zweimaligen Oscarpreisträger machte (in Inglorious Basterds und Django Unchained jeweils die beste Nebenrolle). Das trägt natürlich die eine oder andere witzige Anekdote ans Tageslicht, die so bisher nicht in die Presse gelangt ist.

Quentins Weg war nämlich nicht immer vorbestimmt - der Problemschüler verdiente sein Geld nämlich nach Abschluss der Schule zunächst als Videothekar, bis sein Talent erkannt wurde und er direkt mit dem ersten Film die Spitze Hollywoods erklomm.

Auch seine besondere Beziehung zu Deutschland wird thematisiert, denn nicht erst seit den Dreharbeiten für Inglorious Basterds (größtenteils in Brandenburg) fühlt er sich hier besonders wohl.


Fazit
^^^^^
Zugegeben, der erste Tarantino Film, den ich im Kino geschaut habe (die Basterds) hat mich anfangs ein wenig verstört - vor allem weil hier Gewalt ohne große Hemmungen gezeigt wird - Blut fließt, Körperteile explodieren - es hat schon durchaus seinen Grund, warum ich die meisten seiner Filme nicht gerade mit meinem 6jährigen Neffen schauen würde (FSK meist ab 16).

Aber dennoch hat mich schon immer der derbe Humor fasziniert, der dahintersteckt - natürlich ist man geschockt, wenn sich das Blut plötzlich überall verteilt, aber da muss man dahinter blicken um das Genie zu finden, das hinter diesen Exzessen steckt.

Tarantino Unchained wirft ein umfassendes Licht auf das "Regie-Wunderkind", das keine Massen an Filmen transportiert, doch die er macht, haben seinen Stil und sein Genie. Man wird keinen Film von Tarantino für das Werk eines anderen Regisseurs halten. Meist drückt er nicht nur seinen Stempel seinen Filmen auf, sondern auch sein Gesicht - in Hateful 8 habe ich ihn allerdings nicht gefunden.

Spannend finde ich diese Biografie vor allem, weil sie nicht der Meister selbst aufs Papier gebracht hat, sondern weil der deutsche Autor alle möglichen Menschen aus dem Umfeld zu Wort kommen lässt. Dadurch erhält man eine ganz andere Sichtweise liefert, angereichert mit zahlreichen spannenden Geschichten. Aber auch negative Meinungen finden hier ihren Platz - Neider dürfen genauso sprechen wie seine Freunde.

Das Buch ist ein absolutes MUSS für alle Tarantino-Fans.

In diesem Sinne

Eure Anke

Mittwoch, 18. November 2015

{Rezension} Nicht noch ein Biopic

Hallo Leute!

Momentan ist der Apple-Hype ja mal wieder ganz groß. Endlich hat auch der charismatische Apple Gründer Steve Jobs sein Biopic und endlich hat auch die Anke ihren Laptop mit einem Apfel. Was lag da näher als sich die neue Biografie zuzulegen, hätte ja sein können, dass da was Neues drin steht im Vergleich zu der Biografie, die Walter Isaacson bereits vor einigen Jahren auf den Markt geworfen hat...

Becoming Steve Jobs
^^^^^^^^^^^

Daten
^^^^^
Autor: Brent Schlender
Verlag: Siedler
ISBN: 3827500788
Preis: 26,99€
gebundene Ausgabe, 512 Seiten


Inhalt
^^^^^
Der Journalist Brent Schlender lernt Steve Jobs kennen, als er gerade bei Apple rausgeflogen war. Schon Jahre bevor er als charismatischer Chef Apple zu einem weltweit führenden Unternehmen machte, Jahre bevor er an Krebs erkrankte. Er hatte gerade die Firma NeXT Computer gegründet, deren Markt noch ziemlich nebulös war. Zunächst weiß er nichts mit seiner Begegnung anzufangen-

In den nächsten 20 Jahren trifft er Jobs aber immer wieder, spricht auch mit wichtigen Weggefährten wie seinem späteren Nachfolger Tim Cook oder seinem erbitterten Konkurrenten Bill Gates. Dabei gelingt es ihm, ein wenig hinter die Fassade des Genies zu schauen, der doch vom Wahnsinn manchmal gar nicht so weit entfernt ist. Er freundet sich ein wenig mit ihm an - soweit man das bei dem exzentrischen Menschen denn kann und schreibt über die Jahre immer wieder über ihn.

All diese Begegnungen verarbeitet Schlender nun in diesem Buch.


Fazit
^^^^^
Es ist mir selten bei einem Buch so schwer gefallen, es zu bewerten. Auf der einen Seite stellt Brent Schlender einen wirklich spannenden Menschen vor, einen Visionären, der unsere westliche Gesellschaft mit seiner Marke (dazu gehört neben Apple auch die Zeichentrickfirma Pixar) geprägt hat. Und vor allem ist Jobs ja weit mehr als nur ein Geschäftsmann - für viele Applejünger (gut, dass ich erst 2015 einer geworden bin) ist er eine Ikone. Bill Gates wird sicherlich von kaum einem Microsoft-User so verehrt wie Jobs von den Applejüngern.

Auf der anderen Seite weiß man schon so viel über Jobs - wie gesagt, die Biografie von Walter Isaacson habe ich schon gelesen. Man erwartet sich dann doch, wenn der Gute denn Freundschaft mit Jobs geschlossen haben sollte, dass er vielleicht etwas privatere Momente teilt, etwas, was über die Biografie von Isaacson hinausgeht. Irgendwie sucht man vergebens, was Steve Jobs denn nun über andere Unternehmer hinaushebt.

Doch darauf wartet man leider vergebens. Das Buch schreit so sehr nach Langeweile, dass ich es vom Nachttisch weglegen und woanders weiterlesen musste, mehr wie 1/2 Seite täglich hätte ich nämlich sonst nicht geschafft.

Mehr wie 2 Sterne kann ich daher leider nicht geben!

In diesem Sinne

Eure Anke

Dienstag, 28. Oktober 2014

[Rezension] Das schlimmste, was einem Kind passieren kann, ist die Liebe der Mutter zu verlieren



Hallo Leute!

Spätestens seit "Ich bin dann mal weg" kennt wohl jeder Hape Kerkeling, den Entertainer aus dem Ruhrpott. Ich bin allerdings schon seit Kindertagen ein riesiger Fan, gerade weil "Kein Pardon" zu meinen absoluten Lieblingsfilmen gehört...


Der Junge muss an die frische Luft
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^


Daten
^^^^^^^^^^^^^^
Autor: Hape Kerkeling
Verlag: Piper
ISBN: 3492057004
Preis: 19,99€


Inhalt
^^^^^^^^^^^^^^
Schon als der kleine Hape geboren wird, ist klar, dass er in eine lustige Ruhrpottfamilie geboren wird. Sein Vater besäuft sich in der Nacht seiner Geburt - im tiefsten Winter - und verläuft sich, so dass er morgens früh auf dem Heimweg von der Polizei aufgegriffen wird.

Sein 8 Jahre älterer Bruder trägt maßgeblich zum Namen bei - Hans Peter. Doch der kleine Hans Peter ist was besonderes. Schon seine Oma Änne sagt ihm, dass er mal berühmt wird. Er besucht keinen Kindergarten, sondern geht mit seiner Mutter Magret in das Geschäft der Oma, um dort auszuhelfen. So lernt das dickliche Kind schneller sprechen als laufen. Seine Oma Änne schleppt ihn und seinen Bruder immer wieder auf Reisen und als sie einen Bauernhof pachtet, bekommt Hape sogar ein Pferd.

Doch alles ändert sich, als Änne pflegebedürftig wird. Da Hapes Vater keine Zeit hat und beruflich unterwegs ist, bleibt die Pflege weitestgehend an seiner Mutter hängen. Die ist dabei schnell überfordert und lässt ihren Frust häufig an ihren Kindern aus. Nach dem Tod der Mutter verfällt sie in eine tiefe Depression und schluckt schließlich, als sie alleine mit dem 8jährigen Hape ist, Tabletten und begeht Selbstmord.


Fazit
^^^^^^^^^^^^^^
Die meisten Comedians haben etwas sehr Trauriges auf der Seele. Als Hape dem Dalai Lama begegnet, der ihm etwas persönliches sagt "The worst thing happening to a child is to loose his mother's love". Das gibt Hape sehr zu denken. Er weint tagelang und beschließt schließlich, das Buch über seine Kindheit zu schreiben, über glückliche Seiten, aber auch über die Vorwürfe, die er sich macht. Schließlich hat er ja keine Hilfe gerufen.

Das Buch ist erstaunlich offen und erlaubt einen wirklich extrem tiefen Einblick in die Seele des wohl beliebtesten Entertainers in Deutschland. Es ist so tiefgängig und zeigt deutlich, wie schwierig es ist, als Kind mit solch einem Verlust fertigzuwerden.

Gleichzeitig zeigt es aber auch die lustigen Seiten des jungen Entertainers - erste Versuche sitzend auf der Theke im Laden der Oma oder als Prinzessin auf dem Straßenkarneval.

Es ist eine wirklich schöne, bewegende und tiefgründige Biografie - 100% lesenswert...

In diesem Sinne

Eure Anke